Erklärung Abkürzungen

Eine Dipl. Wirtschaftsfachfrau VSK ist eine Person, die eine höhere kaufmännische Weiterbildung abgeschlossen und das Diplom des Verbands Schweizerischer Kaderschulen (VSK) erhalten hat.

Hier die Bedeutung im Detail:

„Dipl.“ = Diplomierte – also eine abgeschlossene, anerkannte Weiterbildung.

„Wirtschaftsfachfrau“ = Generalistische Ausbildung mit Fokus auf Betriebswirtschaft, Rechnungswesen, Marketing, Personalwesen und Unternehmensführung.

„VSK“ = Verband Schweizerischer Kaderschulen – ein Zusammenschluss privater Kaderschulen in der Schweiz, deren Abschlüsse in der Wirtschaft etabliert sind.

Die Ausbildung zur Dipl. Wirtschaftsfachfrau VSK vermittelt breites betriebswirtschaftliches Wissen auf Kaderstufe und bereitet auf Führungs- oder Fachfunktionen in Unternehmen vor.

Vergleichbar ist sie in etwa mit einer höheren Fachprüfung auf Stufe Fachausweis (z. B. Betriebswirtschafterin HF oder Wirtschaftsfachfrau FA), allerdings ist der VSK-Abschluss privatrechtlich und nicht eidgenössisch anerkannt – dennoch in der Praxis oft geschätzt, insbesondere bei Kaderschulen mit gutem Ruf.


Eine Dipl. kosmetische Fusspflegerin SFPV ist eine Fachkraft, die eine anerkannte Ausbildung im Bereich kosmetische Fusspflege abgeschlossen und das Diplom des Schweizerischen Fusspflegeverbandes (SFPV) erhalten hat.


Hier die Erklärung der Bezeichnung im Detail:

„Dipl.“ = Diplomierte – weist auf einen offiziell abgeschlossenen Ausbildungsgang hin.

„kosmetische Fusspflegerin“ = spezialisiert auf die Pflege, Reinigung und Verschönerung der Füsse (keine medizinische, sondern kosmetische Behandlungen – z. B. Nägel kürzen, Hornhaut entfernen, Massage, Lackierung etc.).

„SFPV“ = Schweizerischer Fusspflegeverband – der Berufsverband, der Qualitätsstandards festlegt und Ausbildungen anerkennt.


Eine Dipl. kosmetische Fusspflegerin SFPV hat also eine fundierte Ausbildung nach den Richtlinien des Verbandes absolviert und arbeitet nach professionellen Hygienestandards, jedoch nicht medizinisch-podologisch, sondern kosmetisch-pflegerisch.